“Was unsere Kinder online erleben - und was Eltern und Schulen tun können.”
Linkliste
Smarter Start ab 14 e.V.
Smartphonefreie Schulen
Smartphonefreie Klasse - Angebot für weiterführende Schulen
Eine 5. Klasse, in der ein Kind ohne Smartphone kein Außenseiter ist, weil sich alle Eltern der Klasse einig sind, dass sie mit dem Smartphone noch etwas warten wollen? Geht das überhaupt? JA! Und hier erfahrt Ihr, wie Ihr das auch schafft.
Vorbild Wentorf: Am Gymnasium Wentorf gibt es seit dem Schuljahr 2025/2026 eine „Klasse ohne eigenes Smartphone“. Eltern konnten ihre Kinder für die Smartphonefreie Klasse (SFK) genauso anmelden wie für eine Orchester- oder Spanischklasse. Das hat super funktioniert und zeigt: Es geht!
Internet ABC
Der Internet-ABC e. V. steht Ihnen als Partner für verlässliche Orientierung und sichere Begleitung in der digitalen Welt zur Seite. Wir unterstützen Kinder, Eltern und Lehrkräfte dabei, ein besseres Verständnis für die Chancen und Herausforderungen des Internets zu entwickeln. Alle 14 deutschen Landesmedienanstalten sind Mitglieder im Verein. Federführend wird er betreut von der Landesanstalt für Medien NRW. Link
klicksafe
klicksafe ist seit 20 Jahren der Medienkompetenz-Fels in der Brandung von Desinformation, Hate Speech und anderen Gefahren im Netz. Gute Medienerziehung gelingt mit klicksafe, die für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte passgenaue Medienkompetenz-Angebote entwickelt.
Online-Schulstunde am 10.2.2026: Immer mehr Jugendliche nutzen KI-Bots, die zuhören, trösten, Ratschläge geben und bei den Hausaufgaben helfen. In der klicksafe Schulstunde zum Safer Internet Day am 10. Februar 2026 zeigt klicksafe, was passiert, wenn künstliche Intelligenz zur vertrauten „Freundin“ und zur „Wissensvermittlerin“ wird – und wie Jugendliche simulierte Gefühle von echten Beziehungen unterscheiden können. Link
Programm “Erst smart. Dann Phone.” - für eine smartphonefreie Grundschulzeit
Grundschule und Eltern entscheiden sich gemeinsam gegen ein eigenes Smartphone während der Grundschulzeit. Die Idee des Elternpakts stammt aus Irland, und im Hamburger Westen sind bereits mehrere Schulen damit gestartet Link
ARIC Hamburg: Bildung und Künstliche Intelligenz – Der Hamburger Weg
Das Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) ist das führende Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz (KI) in Norddeutschland und offizielle KI-Initiative der Stadt Hamburg. Als ideeller Verein wurde das ARIC 2019 mit dem Ziel gegründet, die Entwicklung, Anwendung und Verbreitung von KI-Technologien in der Metropolregion Hamburg und darüber hinaus voranzutreiben. Die Stadt Hamburg ist Gründungsmitglied zusammen mit Wirtschaft und Wissenschaft von ARIC e.V. Link
Handlungsempfehlungen zur Handynutzung an Schulen: