
ZUSAMMENHALTEN!
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. - Mark Twain -
Jeder kann etwas bewegen. Eine einfache Chatgruppe kann der Ausgangspunkt für echte Veränderung sein.
Finde heraus, ob es an Deiner Schule schon eine Smarter Start-Elterngruppe gibt. Falls nicht, gründe doch einfach eine. Gemeinsam sorgen wir für 32.000 grüne Punkte auf unserer Karte. Für jede Schule in Deutschland eine.
Was ist eine SmarterStart-Elterngruppe?
Stell Dir Deine SmarterStart-Gruppe auf WhatsApp wie eine gemütliche, kleine Ecke des Internets vor: ein Ort, an dem sich gleichgesinnte Eltern aus Eurer Schulgemeinschaft treffen, austauschen und gegenseitig unterstützen können – offen, ehrlich und auf Augenhöhe. Hier geht es um gute Ideen, persönliche Erfahrungen und darum, was im Alltag hilft (und was nicht), während wir alle versuchen, unseren Kindern einen gesunden Umgang mit digitalen Medien beizubringen.
Jede Elterngruppe ist Teil der bundesweiten SmarterStart-Community. Das heißt: Ihr bekommt ab und zu ein kurzes Update von uns – mit hilfreichen Infos, Veranstaltungshinweisen oder inspirierenden Geschichten aus anderen Gruppen.
Was passiert in den Elterngruppen?
Deine SmarterStart-Elterngruppe ist ein Ort, um:
Dich mit anderen Eltern zu vernetzen, die den Smartphone-Start ebenfalls noch etwas hinauszögern möchten
Das Gefühl loszuwerden, „die Einzige“ oder „der Einzige“ zu sein
Infos zu Webinaren, Veranstaltungen oder neuen Materialien zu teilen
Dich an Deiner Schule gemeinsam mit anderen für das Thema Medienerziehung/ Medienkompetenz zu engagieren – z. B. durch einen Medienelternabend, einen Vortrag oder durch die Einladung von Medienpädagog:innen, die mit den Kindern zum Thema arbeiten
Gemeinsam sichtbar zu werden und etwas zu bewegen
Meine Schule ist noch nicht auf Eurer Karte.
Kein Problem. Du kannst ganz einfach eine SmarterStart-Elterngruppe für Deine Schule gründen. Das ist nicht etwas, was wir für Schulen machen, sondern etwas, was engagierte Eltern tun - wie Du.
Bevor Du loslegst …
Bevor Du Deine Gruppe startest, nimm Dir bitte einen Moment Zeit, um unseren kurzen Verhaltenskodex anzuschauen. Dort findest Du auch Vorschläge für Gruppenregeln, die Du übernehmen oder anpassen kannst – je nachdem, was für Dich am besten passt.
Wie gründe ich eine SmarterStart-Elterngruppe an meiner Schule?
So funktioniert’s:
Öffne linktr.ee
Wähle Deine PLZ-Gruppe aus (z.B. PLZ 22…..Smarter Start ab 14) und trete dem Chat bei
Sieh nach, ob es Deine Schule bereits gibt.
Wenn nicht, wähle „Neue Gruppe erstellen“
Gib der Gruppe einen klaren, freundlichen Namen, z. B. „SmarterStart - Grundschule Sonnenweg“ und eine kurze Beschreibung (z.B. “Eltern, die Kinder stärken und gemeinsam später mit dem Smartphone starten möchten. Infos, Ideen & Austausch rund um das Thema Medienerziehung”)
Tippe auf „Hinzufügen“, um die Gruppe zu erstellen
Stelle die Gruppen-Einstellungen so ein, dass neue Mitglieder erst von einem Admin bestätigt werden – das sorgt für einen geschützten Raum
Wie bekommt meine Elterngruppe einen grünen Punkt auf der Karte?
Wenn Ihr eine neue Elterngruppe gegründet habt, schickt uns bitte den Einladungslink der Chat-Gruppe per Mail an smarterstartab14@posteo.de. Dann verlinken wir Eure Gruppe, und Ihr erhaltet einen grünen Punkt auf unserer Karte. Da wir das manuell machen, kann es manchmal ein paar Tage dauern, bis Eure Gruppe auf der Karte zu finden ist.
Muss es eine WhatsApp-Gruppe sein?
Für alle, die kein WhatsApp nutzen: Wir können auch andere Messenger (z.B. Signal) verlinken. Wenn Ihr Euch als Eltern einer Schule auf einen anderen Messenger geeinigt habt, ist das prima – und technisch „kompatibel“.
Bitte prüft jedoch zunächst, ob bereits eine WhatsApp-Gruppe für eure Schule existiert, um Doppelungen zu vermeiden. Sobald ihr eine Gruppe mit einem alternativen Messengerdienst gegründet habt, sendet uns bitte den Link an smarterstartab14@posteo.de, damit wir ihn in unserem Linktree und auf der Karte aufnehmen können.
Was kann ich tun, um weitere Eltern zum Mitmachen zu bewegen?
Erstelle einen Einladungslink: Gehe zu Gruppeneinstellungen, wähle “Per Link einladen”
Lade zunächst 1-2 andere Eltern ein, die Du schon angesprochen hast.
Tipp: Eine kleine Willkommensnachricht macht den Einstieg für andere Eltern einfacher. Zum Beispiel:”Hey! Schön, dass Du da bist. DieseGruppe ist für alle an der XY-Schule, die sich eine Kindheit mit weniger Bildschirmen mehr Miteinander wünschen. Hier gibt’s Infos, Austausch und kleine Aktionen, um gemeinsam etwas zu bewegen - ganz ohne Druck, dafür mit viel Verständnis und gegenseitiger Unterstützung.”
Teile den Link z.B. im allgemeinen Eltern-Klassenchat, um auf die SmarterStart-Elterngruppe aufmerksam zu machen
Vorschlag für Deine Nachricht: “Hi zusammen - habt Ihr schon von SmarterStart gehört? Das ist eine Initiative von Eltern, die möchten, dass ihre Grundschulkinder möglichst lange ohne eigenes Smartphone bleiben. Nicht weil sie gegen Technik, sondern weil sie für Kindheit sind.
Wenn Euch das interessiert, könnt Ihr hier direkt einfach mitlesen oder mitmachen: [Link einfügen]
Wir starten gerade eine kleine Chat-Gruppe – meldet Euch gern, wenn Ihr interessiert seid 😊
Verteile den Einladungs-Link als QR-Code zusammen mit unseren Flyern beim nächsten Elternabend.
Beziehe die Schulleitung mit ein
Führe eine kurze Elternumfrage durch zum Thema Smartphones
Veranstalte einen Elternstammtisch zum offenen Austausch
Organisiere zusammen mit anderen einen Medienelternabend
Stelle SmarterStart bei Schulfesten, beim Tag der offenen Tür und anderen Schulevents vor.
Last but not least: Halte die Gruppe lebendig
Poste regelmäßig kleine Impulse: Links, Artikel, Fragen, Mini-Erlebnisse
Teile Fortschritte, z.B. “Wir sind schon 15!”
Lade zur Beteiligung ein - z.B. bei einer Umfrage oder zu einem Elternstammtisch
Frage nach Unterstützung: “Wer hätte Lust, beim Tag der offenen Tür Flyer zu verteilen?”
Wir unterstützen euch dabei. Unter der Rubrik Weitersagen findet ihr diverse nützliche Vorlagen, die ihr bei eurer eigenen lokalen “Smarter Start ab 14”-Kampagne verwenden könnt: z.B. den Starter Guide, die Unterstützer E-mail oder den Flyer.