#SocialMediaAb16
Schreibe Deinem Abgeordneten
In der aktuellen Diskussion um Social Media und Kinder heißt es oft, Eltern müssten ihrer Verantwortung nachkommen – ihre Kinder digital begleiten, ihnen Medienkompetenz beibringen, damit sie Social Media „gesund und sicher“ nutzen. Aber wie, wenn TikTok, Insta, Snapchat & Co. gegen uns arbeiten?
Während wir versuchen, die Bildschirmzeit unserer Kinder zu begrenzen, arbeiten die Plattformen mit psychologischen Tricks daran, sie zu maximieren. Das ist kein Erziehungsproblem, sondern ein Systemproblem. Eltern haben Verantwortung – Plattformen haben Macht. Und Macht braucht Grenzen.
Wir Eltern übernehmen Verantwortung – jeden Tag. Aber wir können das nicht allein leisten. Jetzt ist die Politik gefragt, ebenfalls Verantwortung zu übernehmen – für faire Regeln, für echten Kinderschutz, für ein gesetzliches Mindestalter für Social Media.
Genau darum geht es jetzt: Am 10. November 2025 wird im Bundestag unsere Petition „Social Media ab 16“ öffentlich angehört. Und bis dahin wollen wir, dass Politiker:innen nicht nur Studien und Statistiken kennen – sondern unsere Realität als Eltern, Lehrkräfte, Ärzt:innen, Jugendliche.
Mit unserem neuen Abgeordneten-Tool kannst du Deiner oder Deinem Bundestagsabgeordneten in weniger als fünf Minuten schreiben, was Du erlebst – und warum ein Mindestalter für Social Media für uns Eltern echte Unterstützung bedeuten würde.
So geht’s Schritt für Schritt:
Wähle auf der Seite von plattform.PRO das “Abgeordnetentool mit Smarter Start ab 14 Mailvorlage”. Direkter Link: https://plattformpro.de/abgeordneten-tool/
Du kannst nach Ort oder Partei suchen (PLZ funktioniert nicht immer)
Du kannst mehrere Abgeordnete gleichzeitig anschreiben (oder nur eine/einen).
Gehe auf “Mail verschicken”, dann öffnet sich Dein Mailprogramm. Sollte sich das Programm nicht öffnen, kannst Du alternativ auch auf den folgenden Button klicken: „Email in Zwischenablage kopieren“. Öffne dann Dein Mailprogramm (beispielsweise Outlook oder Gmail) und füge den Text aus der Zwischenablage ein. Die Email-Adresse(n) musst Du in diesem Fall dann noch manuell von der Webseite herüberkopieren.
Du kannst unsere Mailvorlage verwenden oder frei schreiben, ganz wie Du willst
Wähle deine “Rolle” (Mutter, Vater, Lehrkraft, Ärzt:in, Schüler:in …)
Schreib im mittleren persönlichen Teil 2–3 Sätze, warum du dich für ein Mindestalter einsetzt – was Du beobachtest, was Dich bewegt
Lösche all das, was Dich nicht betrifft oder Du nicht sagen willst
Trag Deinen Namen und Ort ein – und klick auf „Senden“
Warum das wichtig ist: Nur wenn Abgeordnete wirklich verstehen, was Kinder online erleben, welche Sorgen Eltern haben und warum sich das Problem nicht durch “mehr Medienkompetenz” beheben lässt, wird sich etwas ändern. Das ist unsere Chance, gemeinsam etwas zu bewegen – respektvoll, sachlich, aber klar.
Mach mit – damit auch Du gehört wirst.