#SocialMediaAb16 - Presseinfos
PRESSE-INFORMATIONEN
Öffentliche Anhörung im Bundestag: Eltern fordern Social Media ab 16
10. November 2025, 12–13 Uhr | Deutscher Bundestag, Petitionsausschuss
Am 10. November wird unsere Petition für ein gesetzliches Mindestalter von 16 Jahren für Social Media im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages öffentlich angehört.
Warum das dringend notwendig ist:
Laut einer aktuellen Forsa-Erhebung im Auftrag der Körber-Stiftung ist der Medienkonsum inzwischen die größte Sorge von Eltern – noch vor schulischen Leistungen oder psychischer Gesundheit.
Das ifo-Bildungsbarometer zeigt: 85 % der Erwachsenen befürworten eine Altersgrenze von 16 Jahren. Sogar fast die Hälfte der Jugendlichen sagt: Ja, das braucht es.
Die Leopoldina, Deutschlands Nationale Akademie der Wissenschaften, fordert klare gesetzliche Altersgrenzen und verpflichtende elterliche Zustimmung.
Zahlreiche europäische Staaten arbeiten bereits an strengeren Regeln oder haben sie eingeführt, darunter Frankreich, Spanien, Niederlande, Norwegen, Irland, Griechenland und weitere.
Die Botschaft ist deutlich: Eltern, Schulen, Medizin und Wissenschaft erwarten politischen Handlungswillen. Denn solange Plattformen bewusst suchtfördernd gebaut sind und ihre Geschäftsmodelle auf maximaler Nutzungszeit von Minderjährigen beruhen, kann Verantwortung nicht allein bei Familien liegen. Neben Medienkompetenz und Aufklärung braucht es klare gesetzliche Leitplanken.
Am 10. November diskutieren wir genau darüber im Deutschen Bundestag – öffentlich und für Pressevertreter zugänglich. Wir freuen uns über Berichterstattung, Teilnahme und Rückfragen.
Beste Grüße
Verena Holler, Tobias Windbrake und Solveig Scheuren
Unsere Petition
Im Februar 2025 haben wir den Bundestag aufgefordert,
ein gesetzliches Mindestalter von 16 Jahren für Social-Media-Plattformen einzuführen und die Anbieter zur datenschutzkonformen Altersprüfung zu verpflichten,
eine unabhängige wissenschaftliche Expertenkommission einzusetzen, die die Auswirkungen digitaler Medien auf Gesundheit, Bildung und Entwicklung untersucht und eine umfassende Strategie aus Prävention, Schutz und gesunder Teilhabe erarbeitet.
Das erforderliche Quorum von 30.000 Mitzeichnungen in sechs Wochen wurde erreicht.
Parallel haben über 250.000 Menschen unsere Forderung auf anderen Plattformen wir OpenPetition und Change.org unterstützt.
Über Smarter Start
„Smarter Start – erst Kindheit. Dann Smartphone.“
Der gemeinnützige Verein Smarter Start ab 14 e.V. wurde 2019 von vier Hamburger Müttern gegründet. Heute vernetzen wir über 1.400 lokale Eltern-Communities deutschlandweit. Unser Ziel: eine smartphonefreie Kindheit, mehr Orientierung, weniger sozialer Druck.
Wir sind Teil der internationalen Initiative Smartphone Free Childhood, der sich bereits über 350.000 Eltern angeschlossen haben.
Wichtige Links
Petition: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_02/_08/Petition_177673.nc.html
Forsa-Studie (Körber-Stiftung): https://koerber-stiftung.de/presse/mitteilungen/eltern-unter-druck-medienkonsum-der-kinder-bereitet-groesste-sorge/
ifo-Bildungsbarometer: https://www.ifo.de/pressemitteilung/2025-09-09/mehrheit-will-mindestalter-fuer-social-media-nutzung